Moin

#DUWEISSTWARUM

Bremer Spirit

Den kann man nicht beschreiben, den muss man erleben!

Sei es beim Feierabendgetränk an der Schlachte, beim Picknick am Osterdeich, beim Werder-Heimspiel im Viertel, bei den Alpakas im Bürgerpark, beim Skaten in der Überseestadt, beim Sonnen am Unisee, mit der Clique im Campus-Park…

Bremen ist halt Bremen, und das muss man selber entdecken!

Knigge

Plattes Land

Ischa Freimaak!

Flughafen

Bremer Stadtmusikanten

Breminale

Kohltouren

Günstig wohnen

Knigge

Benimm dich! Das 1788 erschienene Buch „Über den Umgang mit Menschen“ ist immer noch unmittelbar mit dem Namen Knigges verbunden und ist heute die Grundlage für jede Menge Workshops zum guten Benehmen. Beigesetzt wurde besagter Freiherr Knigge im St. Petri Dom Bremen.

Die Bremer Stadtmusikanten

Wer kennt sie nicht, die Bremer Stadtmusikanten! Die weltberühmten Esel, Hund, Katze und Hahn können am Bremer Rathaus bestaunt werden. Und wer eine Extraportion Glück benötigt, muss nur die Vorderbeine des Esels umfassen und sich etwas wünschen.

Plattes Land

Das Land ist platt, die Sprache auch. Die höchste natürliche Erhebung Bremens misst sensationelle 32,5 Meter. Und da das Bremer Umland ebenso platt ist, kann man gefühlt bis an Meer gucken. Perfekt für Ausflüge mit dem Rad oder Inlinern.

Günstig wohnen

Die Mieten in Bremen sind, vor allem im Vergleich zu anderen Großstädten, relativ günstig. In den 23 Stadtteilen Bremens gibt es für jeden ein zum Budget passendes Zuhause in einer tollen Wohngegend.

Kohltouren

Im Winter mit dem Bollerwagen am Weserufer entlang und anschließend zum Grünkohl und Pinkel essen. Typisch Bremisch!

Breminale

Einmal im Jahr verwandelt sich der Osterdeich für fünf Tage in ein großes Kulturfestival. Tolle Künstler und Musiker, kulinarische Vielfalt, super Stimmung – das alles bei freiem Eintritt. Das lässt sich in Bremen niemand entgehen!

Flughafen

Der Flughafen Bremen ist vom Stadtzentrum nur eine Viertelstunde mit der Bahn entfernt. Von der Uni kommst du mit der Linie 6 in dreißig Minuten direkt zum City-Airport.

Mit dem Fahrrad unterwegs

Bremen ist eine der fahrradfreundlichsten Großstädte Deutschlands. Innerhalb einer Stunde erreichst du im Innenstadtbereich alles. Und wenn es mal raus ins Grüne gehen soll, schwing dich aufs Rad und fahre am Ufer von Weser und Lesum bis nach Bremen-Nord oder zum Eis essen ins Blockland.

Großstadt mit Dorfcharakter

Bremen ist Großstadt und gefühlte Kleinstadt in einem. Ob links oder rechts der Weser ist dabei völlig egal – in Bremen fühlt man sich sofort wohl. Mit mehr als 550.000 Einwohner ist Bremen die zehntgrößte Stadt in Deutschland. Aber dort merkt man das manchmal gar nicht. Da trifft man schon mal Kommilitonen beim Einkaufen auf dem Markt, die Dozentin in der Kneipe nebenan oder den Mensamitarbeiter beim Tanzen im Club. Außerdem bimmelt sich die Straßenbahn durch (fast) alle Stadtteile. Und mit der Linie 6 geht’s bequem zum Campus. Oder zum Flughafen. Da passt es, dass die Einheimischen Bremen liebevoll „Dorf mit Straßenbahn“ nennen.

Flohmärkte

Meer

Dönerbuden soweit das Auge reicht

Die Weser

Werder

Immer eine frische Brise

Mit dem Fahrrad unterwegs

Weser, kleine Weser, Werdersee

Dönerbuden soweit das Auge reicht

Die Neustadt soll die höchste Dönerbudendichte im ganzen Bundesland haben. Probiere dich doch mal durch!

Die Weser

Die 451,4 km lange Weser ist das Herz der Hansestadt Bremen. Sie entspringt im Weserbergland, „wo Werra und Fulda sich küssen“, und mündet in Bremerhaven in die Nordsee. Entspannen, flanieren, Sport treiben – an der Weser kann man so einiges unternehmen.

Meer

Von Bremen bis ans Meer kommst du in kürzester Zeit. Mit dem Semesterticket zum Beispiel kostenlos innerhalb einer halben Stunde nach Bremerhaven an die Nordsee oder in knapp zwei Stunden nach Lübeck an die Ostsee.

Flohmärkte

Flohmärkte, Trödel und Antiquitäten. Beim Schlendern über einen Bremer Flohmarkt kannst du sicher den ein oder anderen Schatz entdecken. Alle Termine findest du hier:

Märkte in Bremen

Weser, kleine Weser, Werdersee

Was die Stadt vermeintlich teilt, eint sie eigentlich – das Wasser. Ob auf dem Wasser, neben dem Wasser, im Wasser, unter Wasser, mit Wasser von oben (oder bei Sturm von der Seite), entlang des Wassers flussauf- oder abwärts oder in kurzer Zeit so richtig ans Wasser an die Nord- und Ostsee – in Bremen lieben wir das Wasser und alles, was damit zu tun hat.

Ischa Freimaak!

Zum Start des Wintersemesters Ende Oktober, öffnet das größte Volksfest des Nordens für zwei Wochen seine Tore. Dann heißt es wieder Ischa Freimaak! Seit fast 1000 Jahren wird mit dem Bremer Freimarkt die fünfte Jahreszeit in der Hansestadt gefeiert.

Werder

Bremen ist nicht nur grün, sondern Grün-Weiß. Werder Bremen gehört so zu Bremen, wie die Weser. Und genau da am Fluss, mitten in Stadt, liegt auch das Weserstadion. Anreise per Schiff? Kein Problem. 😉

Immer eine frische Brise

Eine frische Brise weht einem in Bremen fast immer um die Nase. Deshalb findet es die Bremer auch nur windig, wenn man in anderen Region schon von Sturm sprechen würde. 😉