Irgendwas mit Medien…

#DUWEISSTWARUM

Vom Hobby zum Beruf

Medien, Kommunikation, Marketing und verwandte Themen, egal ob analog oder digital, sind Teil von Studium und Lehre an der Uni Bremen. Viele Studiengängen und Forschungseinrichtungen beschäftigen sich, mal eher wissenschaftlich, mal eher praxisorientiert, mit diesen Themen und setzen dabei ganz eigene Schwerpunkte, z.B. die Kultur- und Sprachwissenschaften, Mathematik und Informatik, Erziehungs- und Bildungswissenschaften oder Wirtschaftswissenschaft.

Den dazu passenden Studiengang finden

Du bist in der digitalen Welt Zuhause? Medien begleiten dich überall? Kommunikation ist voll dein Ding? Dann sind das Web, Social Media, Streaming, Apps, Werbe- und Videoclips oder sogar noch Zeitschriften und Radio bei dir vielleicht im Dauereinsatz.
Egal, ob du schon weißt, was du nach deinem Studium machen möchtest oder nicht, an der Uni Bremen findest du den passenden Studiengang zu deinen Interessen.

Folgende Studiengänge kommen beispielweise in Frage:

Praxis

Praxiserfahrung kannst du natürlich auch sammeln. Und das sowohl als Teil des Studiums oder in deiner Freizeit. Es gibt Praxisprojekte, in denen du Kontakt mit regionalen Unternehmen kommst und erste Kontakte knüpfen kannst. Oder aber engagierte Studierendenprojekte, die News vom Campus zum Beispiel per Blog oder Podcast verbreiten.

Nur einige Beispiele:

Forschung

Die Forscher:innen an der Uni Bremen arbeiten oft sowohl wissenschaftlich als auch praxisorientiert. Dabei reicht die Spanne von der Entwicklung von Computertechnologien, die das Leben der Nutzer:innen verbessern sollen, über die Untersuchung, wie Influencer:innen in sozialen Medien zu eigenen Marken werden, hin zur Erforschung von Fragen des Medien- und Kommunikationswandels.

Als Beispiel sind zu nennen:

Du brauchst Beratung?

Fragen lohnt sich!

Die Zentrale Studienberatung (ZSB) informiert und berät alle, die Fragen zum Studium haben

Die aktuellen Sprechzeiten erfährst du auf der Homepage der Zentralen Studienberatung unter www.uni-bremen.de/zsb

Um die Beratung internationaler Studierender und Studieninteressierter kümmert sich das International Office. Die richtigen Ansprechpartner findest du hier.