Von der Tiefsee
bis ins Weltall

#DUWEISSTWARUM

Fortschritt in Naturwissen­schaft und Technik

An der Uni Bremen wird von der Tiefsee bis ins Weltall gelehrt und geforscht. Es gibt mitunter einzigartige Studiengänge für alle, die sich von Technik und Naturwissenschaften nicht abschrecken lassen. Hier findet jeder eine Nische – egal ob mit Fokus auf Tiefseeproben, Biodiversität der Meere, selbstfahrende Autos, kochende Roboter oder Schwerelosigkeit.

Den dazu passenden Studiengang finden

Rund 50 Studiengänge warten an der Uni Bremen auf dich. Mit dabei sind natürlich MINT-Klassiker wie Physik, Chemie, Mathematik und Informatik. Andere sind vielleicht nicht so bekannt. Informier dich jetzt über das Studienangebot.

Links zu den im Video genannten Studiengängen findest du hier:

Praxis

Nicht nur im Rahmen des Studiums bekommst du dank forschendem Lernen ordentlich Praxiserfahrung. Auch darüber hinaus kannst du dich engagieren.

Zum Beispiel bei Bremergy e.V.. Hier konzipieren Student:innen unterschiedlicher Fachrichtungen jedes Jahr gemeinsam einen elektrisch betriebenen Rennwagen, um an der „Formula Student“ teilzunehmen.

Einen ganz anderen Schwerpunkt setzt der Science Blog. Die Redaktion der studentischen Initiative freut sich immer über neue Mitglieder, die Lust haben über die MINT-Forschung an der Uni Bremen zu berichten.

Forschung

Meereswissenschaften, autonome Systeme, künstliche Intelligenz und Raumfahrtforschung sind nur einige Forschungsschwerpunkte, für die die Uni Bremen bekannt ist.

Ein paar Highlights findest du hier:

Du brauchst Beratung?

Fragen lohnt sich!

Die Zentrale Studienberatung (ZSB) informiert und berät alle, die Fragen zum Studium haben

Die aktuellen Sprechzeiten erfährst du auf der Homepage der Zentralen Studienberatung unter www.uni-bremen.de/zsb

Um die Beratung internationaler Studierender und Studieninteressierter kümmert sich das International Office. Die richtigen Ansprechpartner findest du hier.